„Nachts habe ich mit Kerzen gelernt.“

Sarouat Mesto und Adil Khalil // Martha Peters

Mir sitzen zwei Männer gegenüber. Sie sind Mitte 20. Beide haben sie schwarze Haare. Mit ihren braunen Augen schauen sie mich an und warten auf meine erste Frage. Der Größere heißt Sarouat Mesto, der Kleinere Adil Khalil. Sarouat ist 2012 aus Syrien geflüchtet, Adil 2014. Ich bitte sie, mir von ihrem Land zu erzählen. Von Syrien, wie es vor dem Krieg war und wie es sich verändert hat. Ich möchte verstehen, wie man die Entscheidung trifft, aus seinem Heimatland zu flüchten, was einem vorher durch den Kopf geht. Als Journalismus-Studentin im vierten Semester habe ich eine unkonkrete Vorstellung von emotionalen Momenten und Situationen, von denen die beiden syrischen Männer erzählen könnten. Doch Adil beginnt ganz nüchtern zu berichten: Vor Beginn des Bürgerkrieges war er Student. Er hat französische Literatur in Deir ez-Zor studiert. Auch wenn das Regime nicht gut gewesen sei, das Leben vor dem Krieg sei sehr gut gewesen. Es ist eine Äußerung, die mich überrascht. Gerade, weil beide aus kurdischen Gebieten stammen.

Sarouat bestätigt: „Gegenüber den Kurden war das Regime nicht gut, es gab Razzien. Du konntest nicht einfach kurdisch sprechen, das war verboten.“ Auch in die kurdischen Gebiete der Nachbarländer Iran, Irak und Türkei zu fahren, um dort zu arbeiten, sei untersagt gewesen. Assad wolle nicht, dass Kurden sich in diesen Gebieten treffen. Dabei habe es in Syrien zu wenig Arbeit gegeben. Grund für Assads Verbot sei der Wunsch der Kurden nach einer Revolution gegen die Regimes. „Das ist Politik. Das Regime möchte nicht, dass Kurden mit Kurden zu tun haben. Es war früher und es ist bis jetzt gegen die Kurden.“ Einiges sei für die Kurden seit Kriegsanfang freier, weil sie ihr eigenes Gebiet regieren. „Jeder regiert oder schützt seine Region“, sagt Adil. Es ist das einzig Positive, was ich von ihm zu Syrien seit Beginn des Bürgerkriegs hören werde.

Arbeitslosigkeit sei schon vor dem arabischen Frühling ein großes Problem gewesen, erfahre ich. Viele junge Menschen hätten die Uni beendet, ohne eine Anstellung zu finden. „Wenn ich für das Regime war, konnte ich sofort einen Job finden. Wenn ich es nicht war, konnte ich keine Arbeit finden“, bemerkt Adil. Die Flüchtlingswelle 2003 aus dem Irak habe das Problem verstärkt: „Viele Iraker sind nach Syrien geflüchtet wegen des Irakkrieges. Deshalb sind die Lebensmittel ein bisschen teurer geworden und auch die Arbeitslosigkeit wurde höher. Es sind viele, viele Leute aus dem Irak gekommen.“ Schon immer seien aus Syrien, dem Irak, Libanon, Jordanien oder der Türkei Leute in die Nachbarländer geflüchtet. Und trotz alledem sagen beide, das Leben sei gut gewesen. „Besser als die Leute jetzt in Syrien leben durch den Krieg.“ Und ich beginne zu verstehen, dass Adil und Sarouat gelernt haben, andere Maßstäbe an den Begriff ‚gut‘ anzulegen, als ich es gewohnt bin.

„Ich konnte flexibel fahren, ohne kontrolliert zu werden. Ohne mich auszuweisen, woher ich komme und warum ich fahre. Es war leicht ohne Grenzen. Ohne Truppen. Es war ruhig“, erzählt Adil von den Vorteilen aus der Zeit vor Beginn des Krieges. Auch die Lebensmittel seien verfügbarer gewesen. Nun seien es zu wenige und sie seien zu teuer. „Seit dem Krieg müssen wir auf alles achten.“ Nur ein oder zwei Stunden am Tag bekomme man Strom. „Das letzte Jahr in der Uni, als ich meine Prüfung machen wollte, habe ich in der Nacht mit Kerzen gelernt“, meint er. Für mich fast eine romantische Vorstellung, würde nicht die Notwendigkeit dahinterstehen. „Das ist bis heute so. Die Menschen in Syrien leiden unter dieser Situation“, erklärt Adil und meint, Schuld daran habe das Regime: „Das Regime will, dass die Leute Angst vor ihm haben. Es hat die Preise angehoben, schaltet den Strom aus.“ Ob das stimmt, oder schlichtweg die Kriegssituation zu der Lebensmittelknappheit führt, kann ich nicht beurteilen.

Adils Hauptgrund aus Syrien zu fliehen aber ist ein anderer: Vor Beginn des Krieges habe man sich für die Zeit des Studiums vom Militärdienst befreien lassen können. Seit November 2011 geht das nicht mehr: „Ich konnte nicht ausgehen. Wenn ich ausgegangen wäre, hätte mir das Regime gesagt, dass ich zum Militär gehen muss. Und auch bei den Kurden hätte ich kämpfen müssen, gegen den Daesh (Anm. d. Red.: Bezeichnung der Syrer für den IS). Und wenn der Daesh mich findet, würde ich getötet. Deswegen habe ich Syrien verlassen und wollte nicht dort bleiben. Ich will nicht gegen andere Gruppen kämpfen.“

Ich frage beide, was sie denken, wie es dazu kommen konnte. Wie der arabische Frühling so schief gehen konnte. Adil: „Ich glaube als der Frühling begann, wollten die Leute etwas verändern. Das Regime verändern. Sie wollten Freiheit. Das glaube ich. Sie haben 40 Jahre unter diesem Regime gelebt. Und als der Frühling in Syrien begann war es Freiheit. Aber der Frühling in Syrien ist in die falsche Richtung gegangen.“ Sarouat wirft ein: „Ich glaube viele Leute denken daran, was gewesen wäre, wenn sie den arabischen Frühling nicht gemacht hätten. Es wäre besser ohne Krieg, ohne Daesh, ohne Rebellen.“ Der arabische Frühling, in unseren westlichen Gedanken ein Schritt in die Freiheit, war für Adil und Sarouat der Beginn des Krieges. Adil erzählt: „Zuerst waren die Leute demonstrieren und dann haben sie Waffen getragen. Gegeneinander. Das war schlecht. Wenn man ohne Waffen demonstriert, und bleibt ohne Waffen, ist es besser.“ Ich frage ihn, ob er glaubt, dass es ohne Waffen überhaupt eine Veränderung gegeben hätte. Er antwortet widersprüchlich. Ohne Waffen sei es besser, wiederholt er. Aber er sagt auch: „Ohne Waffen verändert sich das Regime nicht.“ Jetzt sei die Situation in Syrien wie ein internationaler Krieg. Syrien werde sich verändern, aber man könne nicht entscheiden wie. „Alle kämpfen in Syrien gegeneinander und man weiß nicht, was passiert. Der Krieg in Syrien ist kein syrischer Krieg, ich glaube es ist ein Weltkrieg. Die Russen wollen das Regime und die Amerikaner und Europa wollen es nicht. Die Veränderung kommt. Aber wann?“ – Das wisse man nicht. Man sehe nur, dass in Städten wie Aleppo alles kaputt sei. „Man weiß nicht, was die Straße, welches mein Gebäude ist. Wo die Straße war. Es ist wie ein Erdbeben.“, sagt Sarouat.


Autorin: Martha Peters, Technikjournalismus, 4. Semester


Auch zu finden auf www.migrateyourmind.wordpress.com


Über das Projekt wurde berichtet: Artikel in den Rheinischen Anzeigenblättern


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert